Die Bibliothek als Katalysator und Qualitätsmanager
Von Peter Wegenschimmel
Sonst Anlass zu einem anregenden grenzüberschreitenden Ideenaustausch kehrte die deutsche Delegation im Jahr 2012 mit besorgten Mienen von dem Internationalen Archivsymposion aus Luxemburg zurück. Off topic hatten die Archivarinnen und Archivare aus dem Rheinland von dem niederländischen Kollegium über die geplante Zusammenlegung des Nationalarchivs in Den Haag mit der benachbarten Königlichen Bibliothek erfahren. Könnte eine spartenübergreifende Fusionswelle auch die deutsche Archivlandschaft erfassen? Eine Dekade später lässt sich konstatieren, dass die befürchtete organisatorische Konzentration von Gedächtniseinrichtungen aus dem GLAM-Bereich (Galleries, Libraries, Archives, Museums) ausgeblieben ist. Eine Nahaufnahme der archivischen Fachaufgaben lässt dennoch erahnen, wie porös die Grenzen zwischen den Sparten vor dem Hintergrund der Digitalisierung geworden sind.
Traditionell gilt die Erschließung als archivisches Autonomiegebiet. Der „Dialektik der Erschließung“ weiterlesen