Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wie die Archivschule nach Marburg kam IX

… that public servants serve the people and not the property placed in their care

Seit Januar 1947 liefen die Planungen für ein weiteres Treffen der Archivare in der amerikanischen Zone in Bamberg. Im Vorfeld konkretisierten sich die Überlegungen für eine Archivschule.

Die Notwendigkeit einer Einrichtung für professionelle Archivarsausbildung galt als „acutely evident“ (National Archives, image 335). So formulierte es Richard F. Howards, oberster Monuments-Man bei der US-Militärregierung in Berlin, nach einem Telefonat mit Lester K. Born. Howards übernahm in einem Memorandum vom 25. Februar die „Wie die Archivschule nach Marburg kam IX“ weiterlesen

Wie die Archivschule nach Marburg kam II

(… diesmal nur mit getippten Quellen)

Die Akte Bauermann

Bekanntlich gab es im Sommer 1946 Bestrebungen zur Einrichtung einer Archivschule in Münster. Im Juni hatten sich in Bünde bei Herford Archivare aus der britischen Besatzungszone getroffen und einen Beirat für das Archivwesen gegründet. Anwesend waren für die Besatzungsmächte auch die Offiziere Cecil A. Meekings (Engländer) und Lester K. Born (Amerikaner, beide übrigens Mediävisten). Beide unterstützten die Gründung einer Archivschule. „Wie die Archivschule nach Marburg kam II“ weiterlesen