Anfang des Jahres 2023 wurde das Vorhaben der Stadt Olpe bekannt, die Stelle des Stadtarchivars im Jahr 2024 nicht nachzubesetzen. Das führte zu einem viel diskutierten „Offenen Brief“, der viele Argumente gegen dieses Vorhaben aufführt und unter anderem von der Leiterin der Archivschule Marburg, Dr. Irmgard Christa Becker, unterzeichnet wurde. Einen weiteren Aspekt betonen die Teilnehmer.innen des 60. Fachhochschullehrgangs: „Museolog*innen als Archivar*innen? Ein Beitrag des 60. Fachhochschullehrgangs zur Debatte um die Stelle des Stadtarchivars in Olpe“ weiterlesen
Monat: Februar 2023
“Wir haben doch schon eine Behindertentoilette!” – Menschen mit Behinderung als Nutzende von Archiven
Von Anna Krabbe
Im deutschen Archivwesen werden – im Gegensatz zum englischsprachigen Raum sowie Museen und Bibliotheken – Menschen mit Behinderung selten als Nutzende wahrgenommen. In der Praxis folgt die Argumentation zu oft Tendenzen wie “Es gibt doch kaum Menschen mit einer Behinderung!” oder “Man kann nicht auf jede Randgruppe eingehen.” Es gibt wenig Literatur zu diesem Thema und erst Ende 2022 hat sich der Arbeitskreis Barrierefreiheit im VdA AK Offene Archive gegründet, um dieses Defizit anzugehen. Dieses Essay untersucht, inwiefern Archive hier den Anschluss an eine wichtige gesellschaftliche Entwicklung verpassen. Sind Menschen mit Behinderung tatsächlich eine Randgruppe? Warum ist es nötig, sie gezielt mit einzubeziehen und wie lässt sich dies machen? Und nicht zuletzt: „“Wir haben doch schon eine Behindertentoilette!” – Menschen mit Behinderung als Nutzende von Archiven“ weiterlesen