Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wie die Archivschule nach Marburg kam III

Im preußischen Staatshaushalt

Bekanntlich schlossen die Planungen für eine neue Archivausbildung nach 1945 eng an das 1930 am GStA gegründete preußische Institut für Archivwissenschaft an. Dies gilt für die Inhalte: Bauermann (aus dessen Unterlagen im HStAM die beiden gezeigten Quellen wiederum stammen) fragte 1946 bei Kollegen an, was man denn am IfA unterrichtet habe. Bei dem folgenden Blatt (vielleicht von der Hand Kurt Dülfers?) dürfte es sich um eine Antwort handeln. Es beginnt mit den Dozenten 

Curriculum IfA Kurs 1937-1939, aus: HStAM 156e Nr. 650

Erich Kittel, Heinrich Otto Meisner, Johannes Schultze und Adolf Brenneke und zeigt die traditionellen Schwerpunkte der Ausbildung. Der weltanschauliche Unterricht, den Ernst Zipfel als zentraler Mann des Archivwesens der NS-Zeit und Parteimitglied seit 1932 persönlich am IfA gegeben hatte, wird in diesen Schreiben natürlich nicht erwähnt. Für weitere Informationen zum Curriculum des IfA unter Generaldirektor Ernst Zipfel siehe Pauline Puppel. Zipfel war übrigens kein Dahlemer, sondern über die Militärschiene ans Reichsarchiv gekommen und dann über die Parteischiene aufgestiegen. Brauchbare Literatur zu ihm im Web ist Mangelware, weshalb ich hier nur auf wikipedia, den GND-Datensatz bei der dnb und die Dahlemer Erinnerungsorte (2007) bei Google Books verweise.

Aus der anderen hier gezeigten Quelle erfährt man, dass das IfA im „Preußischen Staatshaushalt unter Einzelplan XVII, Kapitel 153, Titel 70 gebucht“ wurde. Ob Bauermann plante, diese Struktur auf den Haushalt des Landes Nordrhein-Westfalen zu übertragen? Im Februar 1947 wurde Preußen durch den Alliierten Kontrollrat aufgehoben. Damit hatten die “Dahlemer” ihren konstitutiven Bezugspunkt verloren. Die Planungen zu einer Archivschule in den westlichen Besatzungszonen liefen weiter.

Buchungsstelle Preussischer Staatshaushalt, aus: HStAM 156e Nr. 650

Wie die Archivschule nach Marburg kam II

Wie die Archivschule nach Marburg kam IV


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Robert Meier (18. Dezember 2019). Wie die Archivschule nach Marburg kam III. Archivwelt. Abgerufen am 30. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cw2q


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.