Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Zivilgesellschaft evaluiert die Überlieferungsbildung!

Von Julia Schneider

Die Zivilgesellschaft partizipiert!

Das Bundesarchiv baut die benutzergesteuerte Digitalisierung als On-Demand-Service weiter aus, das Landesarchiv Baden-Württemberg georeferenziert gemein­sam mit Freiwilligen historische Karten und Luftbilder, das Stadtarchiv Bielefeld identifiziert Fotomotive des Bildarchivs Hermann Albrecht Insinger in einem Community-Erschließungsprojekt, unter dem Hashtag #everynamecounts haben die Arolsen Archives bereits mehr als 75.000 Unterstützer*innen aktiviert, um Namen und Daten von Opfern des Nationalsozialismus zu erfassen – die Beispiele könnten Seiten füllen, insbesondere wenn man den Blick über die Grenzen der deutschen Archivland­schaft hinaus schweifen lassen würde. Ob in Bund, Land, Kommune, privater oder freier Archivszene: Überall bemüht man die Schwarmintelligenz, zieht Mitmachprojekte hoch, betreibt Crowdsourcing, nutzt User Generated Content, spricht mit Fachcommunities, folgt den Bedürfnissen seiner Nutzer*innen.

Im Mittelpunkt des Essays soll die Frage stehen, ob und inwieweit die Zivilgesellschaft an der Evaluation der Überlieferungsbildung partizipieren kann und sollte. Die Frage bildet jedoch erst das Ende einer dreiteiligen Überlegung. Nachdem einleitend bereits in der gebotenen Kürze festgehalten worden ist, dass und wie die Zivilgesellschaft an bestimmten archivischen Fachaufgaben partizipiert, stellt sich im Folgenden die Frage nach der Partizipation der Zivilgesellschaft an der Überlieferungsbildung. Warum dieser Zwischenschritt? Setzt die Evaluation der Überlieferungsbildung durch die Zivilgesellschaft deren Teilhabe an der Überlieferungsbildung voraus? Einmal nein und dreimal ja. Nein, weil in einem engeren Sinne der Teilhabe die Evaluation einer Bewertungsentscheidung nicht die Beteiligung an eben dieser voraussetzt. Ja, weil in einem weiteren Sinne der Teilhabe das Wissen um die Aufgaben und Funktionen archivfachlicher Arbeit, hier der Überlieferungsbildung, der Evaluation inhärent sein muss. Ja, weil die Evaluation der Überlieferungs­bildung durch die Zivilgesellschaft voraussetzt, dass die Königsdisziplin archivischer Fachaufgaben nicht unangetastet bleibt, dass die Bevölkerung die Entscheidungskompetenz der Archivar*innen doch wenigstens streift. Ja, weil daraus folgend die Evaluation Einfluss auf die Überlieferungsbildung haben wird und muss, die Zivilgesellschaft also mittelbar an jener partizipiert – denn worin läge der Sinn einer kritischen Beurteilung der bisherigen Praxis, wenn sich daraus keine Implikationen für die Zukunft ergäben?

Die Zivilgesellschaft partizipiert an der Überlieferungsbildung!

Wer in der deutschen Archivlandschaft von partizipativen Projekten im Archiv spricht, meint – nicht ausnahmslos, aber in der Regel – partizipative Erschließungsprojekte. Fast alle der einleitend genannten Beispiele stehen dafür Pate. Dabei ist der Einbezug anderer Communities in die Überlieferungsbildung kein gänzlich neuer, wenn auch weiterhin aktueller Gedanke: Auf Initiative des Bundesarchivs erstellte der Diplom-Soziologe Klaus Döll, seinerzeit beschäftigt beim Zentralarchiv für empirische Sozialforschung der Universität zu Köln, bereits 1965 ein Gutachten für die Aufbewahrung sozialwissenschaftlicher Massenakten. In der bundesweiten Arbeits­gemeinschaft zu Patientenakten beteiligten sich Ende der 90er Jahre Medizinhistoriker und Klinikmitarbeiter. Lutz Raphael, Pascal Siegers und Kai Naumann referierten auf dem 27. Archivwissenschaftlichen Kolloquium im Juni 2023 über den Abstimmungs­bedarf zwischen Archivar*innen und Wissenschaftler*innen bei der Überlieferung von Forschungsdaten. Jenseits vereinzelter Beispiele widmeten sich ältere, jüngere und jüngste Überlegungen in kritischer Auseinandersetzung Ansätzen zur Verstetigung solcher Zusammenarbeit, die weitere Gruppen miteinschließt, so zunächst Hans Booms, verschiedentlich Clemens Rehm und darauf aufbauend zuletzt Stefan Holz.

Die Zivilgesellschaft evaluiert die Überlieferungsbildung!

Darüber hinaus gehende Vorbilder sind rar gesät, doch lohnt sich ein Blick zu den Schweizer Nachbarn. Im dortigen Bundesarchiv wird nach erfolgreicher Pilotphase seit Mai 2019 unter Mitwirkung der Zivilgesellschaft bewertet. Der kollaborative Bewertungsprozess wird insbesondere von evaluativen Elementen getragen: So sieht eine der Maßnahmen, der partizipative Review, vor, Bewertungsentscheidungen des Bundesarchivs vor deren Durchführung kritisch zu prüfen und zu kommentieren, eine andere, die Bewertungswerkstatt, in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über die strategische Ausrichtung der Überlieferungsbildung ins Gespräch zu kommen und etwa Überlieferungslücken aufzuzeigen. Die Zivilgesellschaft evaluiert die Überlieferungsbildung – wenn auch nicht in Form einer umfassenden Untersuchung, die dort nicht im Vordergrund steht. Ein Exportmodell für die deutsche Archivlandschaft?

Symbolbild zum Nutzen der Schwarmintelligenz in partizipativen Projekten. In einzelnen Kacheln sind Personen mit Glühbirnen über den Köpfen abgebildet, deren Ideen miteinander vernetzt werden.
Vorlage: pixabay

Auf der Gegenseite stehen archivrechtliche und -organisatorische Bedenken: Eine Exegese der deutschen Archivgesetze zeichnet nicht einmal ein einheitliches Bild, ob Bewertungsentscheidungen im Benehmen, unter Mitarbeit oder in keinerlei Abstimmung mit den abgebenden Stellen getroffen werden. Selbst wenn der Einblick in die praktische Archivarbeit anderes wissen lässt (wir kennen die Aktendeckel und eAkten-Systeme, auf und in denen die Archivwürdigkeit durch die abgebende Stelle im dafür vorgesehenen Feld vermerkt werden kann, und letztlich basiert jedes elaborierte Bewertungsdokument auf dem Dialog mit den abgebenden Stellen), stellt sich unweigerlich die Frage, wie eine Partizipation der Bevölkerung, für die eine gesetzliche Implikation gänzlich fehlt, aussehen mag, wenn nicht einmal in der verwaltungs­internen Sphäre kooperative Bewertungsentscheidungen getroffen werden. Können solche Bedenken zu einem schlagenden Argument werden? Nein, schließlich kennen die Archivgesetze auch keine Verpflichtung oder Versagung partizipativer Erschließungsprojekte. Von der Hand zu weisen sind derartige Bedenken mit solch einer lapidaren Feststellung jedoch nicht. Ein erneuter Blick in die Schweiz lehrt uns, dass eine partizipative Überlieferungsbildung mit der Zivilgesellschaft leichter umzusetzen ist, wenn die Zeichen bereits auf Kooperation stehen, praktizierte man im Bundesarchiv doch bereits seit einigen Jahren die kooperative Bewertung mit der Verwaltung, die von einer entsprechenden rechtlichen Verankerung flankiert wird. Dennoch: Benennt ein Archiv, etwa ein Stadtarchiv bei der Erarbeitung eines Dokumentationsprofils, das Ziel, die lokale Gesellschaft und Lebenswirklichkeit angemessen abzubilden, liegt die Teilhabe der abzubildenden Bevölkerung doch wenigstens ebenso nah wie der Einbezug der städtischen Verwaltung.

Die Objektivität des Archivars – die moderne archivwissenschaftliche Debatte hat sich weitestgehend von dieser Vorstellung verabschiedet. Man weiß um die Zeit- und Standortgebundenheit, um die kulturelle, gesellschaftliche, auch individuelle Prägung des eigenen Arbeitens. In der Reflektion dieses Umstands bemüht man sich dennoch oder gerade deswegen, die Überlieferung möglichst vielstimmig zu gestalten, die klassischen Übernahmen um andere Perspektiven zu ergänzen und Parallelüberlieferungen aufzubauen. Doch blinde Flecken bleiben. Sind unter hohem personellem und zeitlichem Aufwand entstandene Bewertungsunterlagen, ob Bewertungsmodelle oder Dokumentationsprofile, darauf ausgelegt möglichst langlebig zu sein, sollten sie, um die Legitimität der auf ihrer Grundlage getroffenen Bewertungs­entscheidungen zu gewährleisten, regelmäßiger Betrachtung und kritischer Überprüfung unterworfen sein. Was, wenn jene daran teilhaben, die davon in besonderer Weise betroffen sind? Der Einbezug der Zivilgesellschaft würde eine solche Überprüfung um wichtige Stimmen ergänzen, den Evaluationsprozess pluralistischer gestalten, dessen Legitimation, letztlich auch die der strategischen Ausrichtung der Überlieferungsbildung und der getroffenen Bewertungsentscheidungen stärken. In der Folge könnte dem Vorhaben, die Überlieferung multiperspektivisch und vielstimmig zu bilden, weiter entsprochen werden, wenn deren kritische Überprüfung nicht nur die Perspektive auf die Bürger*innen miteinschließt, sondern sie zu Akteur*innen des Evaluationsprozesses macht. Die Zivilgesellschaft an der Evaluation der Überlieferungsbildung partizipieren zu lassen, wäre eine Maßnahme der Demokratiebildung und würde dem Selbstverständnis moderner Archive, ein wichtiger Teil unserer demokratischen Gesellschaft zu sein, weiter Rechnung tragen.

Viele nennen die Überlieferungsbildung jedoch als die anspruchsvollste unter den archivischen Fachaufgaben. Sie gilt als genuin archivische Tätigkeit, die spezifische Kenntnisse und qualifiziertes Fachpersonal erfordere, schließlich die letzte Fach­aufgabe sei, die man in ungelernte Hände legen oder an einen Dienstleister outsourcen würde. Müssen Archivar*innen um ihre Professionalität fürchten, wenn Bürger*innen die Überlieferungsbildung evaluieren? Nein, denn gerade eine Fokussierung des partizipativen Moments auf die Evaluation würde unterstreichen, dass Bewertungshoheit und letztgültige Entscheidungskompetenz bei den Archivar*innen verbleiben, wodurch auch Befürchtungen, die Überlieferung könnte durch die Teilhabe Dritter in einem unerwünschten Maß gemehrt werden, begegnet werden kann. Die Bevölkerung überliefert nicht selbst, sondern hinterfragt. Allerdings, das sei an dieser Stelle erneut angemerkt, hat die Beteilung der Zivilgesellschaft nur dann einen Wert, wenn ihre Stimmen ernstgenommen werden und Einfluss auf die zukünftige Ausrichtung der Überlieferungsbildung haben können. In einem gesteuerten Prozess bedeutet das jedoch kein permanentes Infragestellen der eigenen Fachkompetenz, und trotzdem braucht es die Bereitschaft, archivfachliches Arbeiten transparent vertreten zu können und mitunter hinterfragen zu lassen – sollte dies professionellem Arbeiten nicht grundsätzlich inhärent sein?

Trotzdem bleibt ein kollaborativer Evaluationsprozess, der einen Nutzen für beide Seiten haben soll, in besonderem Maß voraussetzungsreich. Dies bezieht sich nicht nur auf die Komplexität der Fachaufgabe an sich, denn auch die Institution, ihr gesetz­licher Auftrag, ihre Aufgaben und Funktionen müssten bekannt, verständlich und transparent gemacht werden. Derzeit bieten nur wenige Archive die Möglichkeit, sich jenseits allgemeiner Erklärungen umfassend über die Überlieferungsbildung als Fach­aufgabe zu informieren. Stehen Bewertungsdokumente im Netz, so adressieren sie in der Regel nicht die Zivilgesellschaft. Damit in Verbindung steht die Gefahr der Scheinpartizipation. Verbirgt sich doch hinter der postulierten Teilhabe der Gesellschaft oft nur die Teilhabe eines Bruchteils, genauer und ausschlaggebender eines nicht-repräsentativen Bruchteils derselben. Vermögen es einzelne Projekte andere und neue Zielgruppen anzusprechen, ist es nicht selten eine bestimmte Klientel, die partizipative Angebote annimmt und weiterträgt, was aufgrund der skizzierten Komplexität auf eine kollaborative Evaluation der Überlieferungsbildung in besonderem Maß zutreffen dürfte. Dieses Argument kann jedoch nicht hinreichend sein, würde es den meisten, selbst den mit großem Erfolg durchgeführten partizipativen Projekten den Nutzen absprechen. Schließlich sind es gerade diese, die die Sichtbarkeit des Archivs erhöhen, seine gesellschaftliche Relevanz betonen und archivfachlichem Arbeiten mehr Akzeptanz und Wertschätzung verschaffen, was sich wiederum positiv auf die Anzahl und Gruppe der Interessierten auswirken kann. Das Argument sollte vielmehr dazu dienen, sich grundsätzlich stärker mit der Frage nach dem Wie auseinanderzusetzen.

Symbolbild zur Überlieferungsbildung im Dialog mit der Zivilgesellschaft. Verschiedene Personen und Personengruppen unterhalten sich lebhaft, was mit Sprachblasen angedeutet wird.
Vorlage: pixabay

Hinzu kommt allerdings, folgt man den Ausführungen des AK Bewertung des VdA in dessen Publikation zur Evaluation von Bewertungsdokumenten, dass man sich in der deutschen Archivlandschaft grundsätzlich bewusst ist, das eigene Arbeiten regelmäßig überprüfen zu müssen, eine systematische Evaluation der Überlieferungsbildung und kritische Überarbeitung von Bewertungsdokumenten jedoch aus Ressourcengründen meist ausbleibt. Könnte man nun meinen, dass gerade dann ein Einbeziehen Dritter unmöglich werden muss, wenn es an einem Workflow zur systematischen und regelmäßigen Überprüfung – ob der strategischen Ausrichtung der Überlieferungsbildung oder einzelner Bewertungs­dokumente – fehlt, kann man genau darin eine Möglichkeit sehen: Es bietet sich die Chance, die Zivilgesellschaft von Anfang an mitzudenken und in bestimmte Aspekte eines Evaluationsprozesses miteinzubeziehen, so zum Beispiel bei der Überprüfung von Dokumentationszielen oder Überlieferungslücken eines Dokumentationsprofils.

Sollte und kann die Zivilgesellschaft an der Evaluation der Überlieferungsbildung partizipieren? Sie sollte, denn der Evaluationsprozess (und in weiterer Folge die Überlieferung) würde um zentrale Perspektiven erweitert und vielstimmiger, letztlich demokratischer werden – wenn auch eingeschränkt durch die Anzahl der Partizipierenden und der Intensität der Teilhabe. Diejenigen, auf die die Überlieferungsbildung blickt, würden mittelbar zu Akteur*innen derselben. Die Legitimation und Akzeptanz der Maßnahme würde gestärkt, der Prozess transparenter und nachvollziehbarer werden. Zwar auch mittelfristig angreifbarer, jedoch in einem abgesteckten Rahmen, während Bewertungshoheit und letztgültige Entscheidungskompetenz bei den Archivar*innen verblieben und die Professionalität gewahrt wäre. Die Frage nach dem Kann lässt sich nur mit Einschränkungen beantworten, bleibt eine Evaluation der Überlieferungsbildung durch die Zivilgesellschaft aufgrund der Komplexität der Fachaufgabe, der Erfordernis von Kenntnissen um das Archiv, seine Funktion und Aufgaben sowie der fehlenden Etablierung von Evaluationsprozessen, voraussetzungsreich und in hohem Maß abhängig von der jeweiligen Institution. Die Frage, wie die Partizipation der Zivilgesellschaft an der Überlieferungsbildung aussehen mag, kann in diesem Text nicht beantwortet werden. Vorbilder gibt es wenige, doch ist, wie an anderer Stelle erwähnt, eine projekthafte punktuelle Einbeziehung etwa bei der Überarbeitung von Dokumentationszielen durchaus denkbar und berücksichtigt zudem die knappen personellen und zeitlichen Ressourcen in Archiven.

Spätestens, wenn etwas schiefläuft, evaluiert die Zivilgesellschaft von selbst, nicht in einem fach- und sachgerechten Workflow im Dialog mit dem Archiv, dafür umso lauter und empörter – erinnern wir uns nur an eine Million nachkassierte Todesbescheinigungen im Staatsarchiv Hamburg.

Hinweis: Der Beitrag beruht auf einem Essay, das im Fach „Überlieferungsbildung“ (Leitung Irmgard Christa Becker) im Archivreferendariat entstanden ist.

Literatur

Becker, Irmgard Christa: Bewertungshoheit – Bewertungskompetenz, in: Archivrecht für die Praxis. Ein Handbuch, hrsg. v. Irmgard Christa Becker/Clemens Rehm (Berliner Bibliothek zum Urheberrecht 10), München 2017, S. 58–71.

Brunner, Franziska: Überlieferungsbildung 2.0. Eine Untersuchung zum Mehrwert von Partizipation Dritter in staatlichen Archiven (Churer Schriften zur Informationswissenschaft 89), zgl. Masterarbeit, Chur 2017, online unter: https://www.fhgr.ch/fileadmin/fhgr/angewandte_zukunftstechnologien/SII/churer_schriften/sii-churer_schriften_89-Ueberlieferungsbildung_2_0.pdf (3o.01.2024).

Buchholz, Matthias: Zur Philosophie einer guten Überlieferungsbildung – Ein Praxis­test an vier Akten, in: Eine Königsdisziplin auf dem Prüfstand – Überlieferungs­bildung heute. Beiträge des 53. Rheinischen Archivtags am 27. und 28. Juni 2019 in Duisburg. Festschrift für Peter K. Weber zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Landschaftsverband Rheinland. LVR-Archivberatungs- und Fortbildungs­zentrum (Archivhefte 51), Bonn 2020, S. 132–138.

Evaluierung von Bewertungsdokumenten. Beiträge zur archivischen Überlieferungs­bildung, hrsg. v. Arbeitskreis Archivische Bewertung im VdA, Stuttgart 2018, online unter: https://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/120/68575/K68_Evaluierung_von_Bewertungsdokumenten_Inhalt.pdf (30.01.2024).

Holz, Stefan G.: Nutzergremien und -foren. Perspektiven und Potentiale der Nutzer­beteiligung im deutschen und internationalen Archivwesen, zgl. Transferarbeit, Heidelberg 2022, online unter: https://www.landesarchiv-bw.de/sixcms/media.php/120/Transferarbeit2022_Holz.pdf (30.01.2024).

Ksoll-Macron, Margit: Neue Wege in der archivischen Bewertung?, in: Überlieferungsbildung an der Schwelle ins 21. Jahrhundert – Aktuelle Probleme der Bewertung. Tagungsbeiträge des 11. Sächsischen Archivtags und 7. Sächsisch-Bayerischen Archivarstreffen am 14.–16. Juni 2002 in Bautzen, hrsg. v. Landesverband Sachsen im Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e. V./Sächsisches Staatsministerium des Innern, Dresden 2003, S. 22–28.

Reber, Martin: Die Zivilgesellschaft bewertet mit: Ein Erfahrungsbericht aus dem Schweizerischen Bundesarchiv, in: Aktuelle Fragen der Überlieferungsbildung. Vorträge des 79. Südwestdeutschen Archivtags am 16. und 17. Mai 2019 in Ludwigsburg, hrsg. v. Katharina Ernst/Peter Müller, Stuttgart 2020, S. 46–51.

Rehm, Clemens: Kundenorientierung – Modewort oder Wesensmerkmal der Archive? Anmerkungen zur Transparenz und Partizipation bei archivischen Bewertungen, in: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Das Dienstleistungs­unternehmen Archiv auf dem Prüfstand, hrsg. v. Hans Schadek, Stuttgart 2002, S. 17–27.

Rehm, Clemens: Überlieferungsbildung als Kommunikationsprozess. Modell – Verbund – Bürgerbeteiligung, in: Brandenburgische Archive 31 (2014), S. 3–8 online unter: https://blha.brandenburg.de/wp-content/uploads/2017/06/Brandenburgische_Archive_31_2014.pdf (30.01.2024).

Theimer, Kate: Partizipation als Zukunft der Archive, in: Der Archivar 71/1 (2018), S. 6–12, online unter: https://www.archive.nrw.de/sites/default/files/media/files/Archivar-1_2018_0.pdf (30.01.2024).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Julia Schneider (31. Januar 2024). Die Zivilgesellschaft evaluiert die Überlieferungsbildung! Archivwelt. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/vq64


Ein Gedanke zu „Die Zivilgesellschaft evaluiert die Überlieferungsbildung!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.