Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archivausbildung in Deutschland

Unter dem schönen Titel “Domäne der Dilettanten?” fand am 7. und 8. November 2019 im Nationalarchiv in Prag eine Tagung statt, die sich anlässlich des 100. Jubiläums der tschechischen Archivschule mit der Geschichte der Archivausbildung befasste. Der Tagungsband ist jetzt erschienen. Hier folgt der Text meines unter dem Titel “Archivausbildung in Deutschland: Die Archivschule Marburg” gehaltenen Vortrags.

Auch die Archivschule Marburg begeht 2019 ein Jubiläum. 1949, also vor 70 Jahren, wurde sie in Marburg eröffnet und führte in der Bundesrepublik Deutschland das 1930 in Berlin gegründete Institut für Archivwissenschaft fort, das mit dem Land Preußen untergegangen war. In Prag wie in Berlin/Marburg könnte man fragen, inwieweit diese Ausbildungs-einrichtungen für den Archivnachwuchs beeinflusst waren von Entwicklungen der jeweiligen nationalen Geschichte (und unsere Vorgänger, jedenfalls die deutschen, hätten dies gewiss getan, weil sie den Archiven so etwas wie eine nationale Mission als Hüter der Vergangenheit zuschrieben). Ich will dies hier aber nicht weiter verfolgen, sondern lediglich einen ganz kursorischen Blick auf die Entwicklung der Archivausbildung in Deutschland werfen.

Am Anfang standen die Bayern: Die bis heute tätige Münchner Archivschule wurde erstmals 1821 (und endgültig 1882) gegründet. Im Deutschen Kaiserreich nach 1871 waren Archive Sache der Länder. Deren Vorbehalte gegen einen zu großen Einfluss Preußens auch auf diesem Gebiet verhinderten die Gründung eines Reichsarchivs. Preußen selbst prüfte seine Archivaspiranten 1894–1904 in Marburg im Anschluss an hilfswissenschaftliche Studien, die an der Marburger Universität absolviert wurden. Diese Zeit ist als die erste Marburger Archivschule in die Geschichte eingegangen. Schon damals kämpfte die (preußische) Archivverwaltung mit der Frage, ob mehr Wissenschaft oder mehr Praxisorientierung in der Ausbildung die besseren Archivare hervorbringe. Ganz zufrieden war man mit der Durchführung der Prüfungen in Marburg jedenfalls nicht, weshalb die Prüfung 1904 nach Berlin verlegt wurde. Dort dauerte es dann noch fast drei Jahrzehnte, ehe mit dem Institut für Archivwissenschaft, das dem Geheimen Preußischen Staatsarchiv (GStA) angegliedert war, eine Ausbildungsstätte für die deutschen Archivare entstand. Entscheidender Mann war damals der Direktor des Geheimen Preußischen Staatsarchivs Albert Brackmann (1871–1952). Die Gründung in Berlin spiegelte auch im Archivbereich das Gewicht, das Preußen schon im Deutschen Reich und dann auch in der Weimarer Republik gehabt hatte: Die preußische Archivverwaltung hatte mit großem Abstand die meisten Archive und die meisten Mitarbeiter. Aber die anderen Länder (außer Bayern) akzeptierten das preußische Übergewicht, indem sie das preußische Angebot annahmen und ihre Referendare nach Berlin schickten. Eine andere Möglichkeit gab es nicht, wollte man die Studierenden wenigstens in der Ausbildung über den Tellerrand der eigenen Praxis hinausblicken lassen.

Nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft fand sich das GStA dann in desolatem Zustand wieder, (West)Berlin mit Dahlem lag isoliert innerhalb der sowjetischen Besatzungszone. 1947 hoben die Alliierten Preußen als Staat auf. Zwar gab es im GStA 1945/46 Bestrebungen, mit dem Institut für Archivwissenschaft als Ausbildungsinstitution für ganz Deutschland weiterzumachen, aber dies dürfte angesichts der Umstände illusorisch gewesen sein. So kam es im Westen zu neuen Überlegungen: Archivare aus der englischen Besatzungszone planten 1946 eine Archivschule in Münster, Archivare der US-Zone brachten als Standort Marburg ins Spiel. Marburg war eine kaum zerstörte Stadt im Zentrum Deutschlands mit Universität und Bibliotheken (darunter auch Auslagerungen der Staatsbibliothek aus Berlin) sowie einem modernen Archivneubau aus dem Jahr 1938 und einer umfangreichen Urkundenüberlieferung im Staatsarchiv. Die Archivschule war als Teil des Staatsarchivs geplant, dessen Archivare sollten als Dozenten fungieren, ergänzt durch Professoren der Universität. Auch die Amerikaner kannten Marburg gut: Sie hatten hier 1945 einen ihrer zentralen collecting points für Kunstwerke und anderes Kulturgut eingerichtet. Der amerikanische Kulturoffizier Lester K. Born war für die Errichtung der Archivschule in Marburg von kaum zu überschätzender Bedeutung.


Und schließlich war in Marburg Ludwig Dehio seit 1946 Leiter des Staatsarchivs. Dehio war einer der ganz wenigen Archivare im deutschen Staatsdienst mit jüdischer Herkunft im Sinne der Nürnberger Rassegesetze. Er war am GStA tätig gewesen und hatte die Zeit des Nationalsozialismus am Brandenburg-Preußischen Hausarchiv in Charlottenburg überstanden. Mit Dehio stand in Marburg einer der wenigen völlig unbelasteten Archivare als Leiter der neuen Archivschule zur Verfügung – eine ideale Konstellation. Archivwissenschaftliche Themen waren seine Sache nicht, vielmehr beschäftigten ihn die großen Fragen der Politikgeschichte. Dehios Hauptwerk „Gleichgewicht und Hegemonie. Betrachtungen über ein Grundproblem der neueren Staatengeschichte“erschien 1948. Seit 1946 fungierte er als Herausgeber der Historischen Zeitschrift und saß damit an einer Schaltstelle der deutschen Geschichtswissenschaft. Die personellen Entscheidungen, die die Archivschule bis in die 1970er Jahre prägen sollten, waren interessanterweise bereits bei ihrer Gründung 1949 sämtlich gefallen: Kurt Dülfer (1908–1973, Leiter der Archivschule 1963–1973) arbeitete seit 1946 am Staatsarchiv, Johannes Papritz (1898–1992), der Nachfolger Dehios als Leiter von Staatsarchiv und Archivschule, wurde zum 1. Januar 1949 als Staatsarchivrat in Marburg ernannt und Walter Heinemeyer (1912–2001) kam ebenfalls 1949 ans Staatsarchiv Marburg. Alle drei hatten das Institut für Archivwissenschaft in Berlin absolviert, standen also für Kontinuität.


1949 begann der erste Referendar-Kurs in Marburg, bald darauf der erste Kurs der Anwärter. Die Studierenden der Archivschule wurden und werden von ihren Ausbildungsverwaltungen eingestellt (und besoldet) und zur theoretischen Ausbildung  Marburg zugewiesen. Die Archivschule ist bis heute eine verwaltungsinterne Ausbildungsstätte. Dies ist, wenn ich richtig sehe, mittlerweile bei den Archivaren innerhalb Europas singulär, innerhalb der deutschen Struktur aber keineswegs: Polizei, Finanzverwaltung, Arbeitsverwaltung, Zoll und  andere verfügen ebenfalls über verwaltungsinterne (Fach-) Hochschulen.

Was wurde in Marburg unterrichtet? Betrachtet man das Curriculum, war 1949 der enge Anschluss ans IfA auffällig. Man versuchte, genau dort weiterzumachen, wo das IfA aufgehört hatte (den Unterricht in nationalsozialistischer Weltanschauung, den Ernst Zipfel, Leiter des Reichsarchivs und zentraler Mann des deutschen Archivwesens in der NS-Zeit, am IfA gegeben hatte, ließ man natürlich weg). Das bedeutete vor allem eine Ausrichtung an den klassischen Hilfswissenschaften, wie sie im 19. Jahrhundert gelehrt wurden. Johannes Papritz hat diesen Traditionsstrang 1953 besonders hervorgehoben und ihn sogar bis zur 1829 gegründeten Pariser Ecole des Chartes verlängert: Theodor Sickel, so Papritz, hatte in Paris studiert und vermittelte die dortigen Traditionen ans Wiener Institut für Österreichische Geschichtsforschung, wo er 1856 Dozent wurde. Dort wiederum studierte Paul Fridolin Kehr, über den diese Traditionen 1894 nach Marburg kamen. Sämtliche in Paris unterrichteten Fächer fanden sich, so Papritz, im Prüfungsplan der ersten Marburger Archivschule. Damit konstruierte Papritz eine sich auf die Hilfswissenschaften stützende gesamteuropäische Tradition der Archivausbildung, die schließlich auf direktem Weg nach Marburg führte.


Papritz verfasste in den 1960er Jahren seine mehrbändige „Archivwissenschaft“, die in den 1970ern publiziert wurde. 1983 ließ die Archivschule eine Neuauflage von 1000 Exemplaren drucken. Damals muss sich der Text schon veraltet angefühlt haben, Neuentwicklungen im EDV-Bereich etwa kamen nicht vor. Kern von Papritz‘ „Archivwissenschaft“ ist das Verhältnis zwischen Schriftstück und Eintrag, aus dem Papritz eine eigenwillige Theorie der Kompositionsstufen entwickelte. International anschlussfähig war das kaum, von insgesamt 57 Bibliotheksnachweisen im worldcat befinden sich nur 19 in Europa außerhalb Deutschlands, 14 in den USA und je einer in Australien und Südafrika. Besser sieht es bei Adolf Brennekes „Archivkunde“ (1953) aus, einem für den Unterricht in Marburg und die deutsche Archivwissenschaft gleichermaßen wichtigen Buch. Brenneke starb 1946, sein Schüler Wolfgang Leesch edierte das Buch posthum aus Vorlesungsmitschriften am IfA. In der „Archivkunde“ geht es vor allem um die Geschichte einzelner Archive und um „Archivkörper“, also um Überlegungen zur Entstehung von Archivtektoniken. Der worldcat weist 184 Exemplare nach, etwa die Hälfte in Bibliotheken außerhalb Deutschlands. Als weitere die Marburger Ausbildung prägende Schrift sei hier noch Heinrich Otto Meisners zuerst 1935 publizierte „Aktenkunde“ erwähnt. Meisner, der ebenfalls am IfA ausgebildet worden war und dort als Dozent gewirkt hatte, war am Reichsarchiv in Potsdam tätig gewesen. 1950 wurde er wichtig für die neue Ausbildungsstätte der DDR für Archivare, das Institut für Archivwissenschaft in Potsdam. Von den 85 im worldcat nachgewiesenen Exemplaren seiner „Aktenkunde“ befinden sich etwa 25 im vor allem deutschsprachigen Ausland, die zweite Auflage unter dem Titel „Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit“ (Leipzig 1952) hat etwa 50 außerdeutsche Bibliotheksnachweise vor allem aus den USA. Als Fazit dieser Beobachtungen könnte man thesenartig festhalten, dass mit der Archivschule in Marburg 1949 in Westdeutschland die Wiedergründung einer verwaltungsinternen Ausbildungsstätte gelang, diese stark an der Fortsetzung der Traditionen des IfA orientiert war und international wenig wahrgenommen wurde. Durchmustert man die Quellen der Zeit, wird man kaum sagen können, dass man innerhalb der deutschen Archivare nach 1945 den Bedarf gesehen hätte, sich nach den Jahren der Isolation im Nationalsozialismus internationalen Debatten im Archivwesen zu öffnen. In den 1950er Jahren sah dann aber Papritz selbst diese Notwendigkeit, holte internationale Gastdozenten nach Marburg und ging mit den Studierenden auf Reisen. Bereits 1952 fand der erste stage der Archivschüler in Paris statt.


Bis 1994 war die Archivschule Teil des Staatsarchivs Marburg, dann gelang unter der Leitung von Dr. Angelika Menne-Haritz die Ausgründung in unmittelbarer Nähe des Staatsarchivs. Unter Menne-Haritz öffnete sich die Archivschule internationalen Records-Management-Ansätzen, in diese Jahre fallen auch erste Überlegungen zur Rolle der Archive in der digitalen Welt. In Deutschland war es die Zeit der Berufsbild-Debatte: Erstmals begriffen sich die Archivare nicht mehr vor allem als Historiker. Organisatorisch wurde die Archivschule 1995 selbständige Behörde im Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, 2002 wurde sie in einen Landesbetrieb umgewandelt. Seit 2012 firmiert die Archivschule als Hochschule für Archivwissenschaft. Seit 2013 sind die Aufgaben im Hessischen Archivgesetz verankert: Die Archivschule übernimmt die Ausbildung für den Bund und die Länder, sie ist zuständig für Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter in Archiven und betreibt archivwissenschaftliche Forschung.

Seit 2010 wird die Archivschule von Dr. Irmgard Christa Becker geleitet. Die Ausbildung an der Archivschule stand in diesem Jahrzehnt im Zeichen der Anpassung an die europäische Hochschulentwicklung, Stichworte Modularisierung und Bologna-Prozess. Für die Referendarsausbildung ist dieser Prozess durchgeführt (wobei die Arbeit an den Modulen wohl niemals abgeschlossen werden wird), bei den Fachhochschul-Kursen sind wir noch mittendrin. Weitere Schwerpunkte der neuesten Zeit sind Hochschuldidaktik und das Qualitätsmanagement in der Lehre. Immer weiter ausgebaut wurde in den letzten Jahren das Angebot in der Fortbildung. Hier gibt es eine ganz erhebliche Nachfrage, und die Archivschule ist als „Marke“ fest etabliert. Schließlich gelang es 2019, die Finanzierung der Archivschule auf eine neue Grundlage zu stellen.

Wie sieht es also aus bei den deutschen Archivaren im Sinne der Konferenzfrage „Domäne des Dilettantentums“? Eine eigene Ausbildungsstätte wird man wohl als Zeichen dafür nehmen können, dass man sich nicht als dilettantisch, sondern als professionell begriff und begreift. Wobei die Ausbildung selbst dann immer diese Professionalität einlösen muss, und nicht die bloße Existenz der Institution die Professionalität schon garantiert. In diesem Sinne muss sich die Ausbildung immer wieder reformieren und veränderten Bedingungen anpassen.


Robert Meier, Archivausbildung in Deutschland: Die Archivschule Marburg, in: Jan Kahuda (ed.), Doména diletantství? Sté výročí Státní archivní školy (Paginae Historiae 29/1 (2021)), 47-51.

 


 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Robert Meier (28. Juli 2021). Archivausbildung in Deutschland. Archivwelt. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cw3d


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.