Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wie die Archivschule nach Marburg kam XII (und Schluss)

Die Archivschule ist eröffnet worden!

Anfang Juni 1949 wurde die Archivschule Marburg mit einem Festakt im Landgrafensaal des Staatsarchivs schließlich eröffnet. Es sprach Hessens Kultusminister Erwin Stein, seine Rede ist im Bestand der Archivschule im HStAM dokumentiert. In der Marburger Akte sind eine Reihe von Glückwunschschreiben an Dehio und seine Antworten überliefert. Darunter findet sich auch eine Gratulation von Lester K. Born, der dem „Institut für Archivwissenschaft in Marburg“ Publikationen der National Archives aus den letzten Jahren übergab, darunter die kompletten Jahrgänge 1938-1947 des American Archivist und den ersten Jahresbericht der National Archives, die 1934 gegründet worden waren. Born betont in dem Schreiben, das sich in einer englischen und einer deutschen Variante in der Akte befindet, wie sehr er seit Herbst 1946 darauf gedrängt habe, „das Institut wieder ins Leben zu rufen“. Die Kontinuität vom IfA in Dahlem zur Archivschule in Marburg war also von Seiten Borns ausdrücklich erwünscht.

Akzession 1949: Der erste Jahresbericht der National Archives Washington zum Jahr 1934/35 – auch in den USA befand sich das Archivwesen in einer Formierungsphase. Die Broschüre dürfte mit Lester K. Borns Büchersendung aus den USA ins Staatsarchiv Marburg gekommen sein.

Vieles muss in diesen Blogbeiträgen offen bleiben. So habe ich keine Beschlüsse des Hessischen Parlaments zur Gründung der Archivschule finden können (hessische Gesetz- und Verordnungsblätter). Dabei scheint es durchaus möglich, dass die Gründung 1948/49 sozusagen verwaltungsintern realisiert wurde.  In der Tat habe ich hier vor allem interne Diskussionen der Archivare verfolgt.

Auch die „Staatsverträge“, die ab 1948 zur Finanzierung der Archivschule und zum Dienstbetrieb ausgehandelt wurden, wurden nicht berücksichtigt. Ich konnte sie digital nicht finden (vgl. auf Ministerialebene die Unterlagen der Staatskanzleien Niedersachsens und von Rheinland-Pfalz. Für Niedersachsen relevant dürfte auch der Nachlass Rudolf Grieser sein. Der Bestand „Landesarchivdirektion“ im Staatsarchiv Ludwigsburg hat die hoffnungsvolle Laufzeitangabe 1920-1992, aber online keine weitere Erschließung). Unberücksichtigt blieben ebenso die Diskussionen in Länderrat und britischem Zonenerziehungsrat, dem Vorläufer der Kultusministerkonferenz, wie die Gründung des Instituts für Archivwissenschaft in Potsdam 1950 und des Herder-Instituts in Marburg im selben Jahr.

Bei Eröffnung der Archivschule war auch Walter Heinemeyer bereits am Staatsarchiv Marburg tätig. Mit ihm war das Personaltableau (Dülfer, Papritz, Heinemeyer), das die Archivschule bis in die 1980er Jahre prägen sollte, komplett. Auch Heinemeyer war noch am alten IfA in Dahlem ausgebildet worden. Er war Parteimitglied seit 1933; die dnb verzeichnet nach der Dissertation 1936 („Studien zur  Diplomatik mittelalterlicher Verträge“) keine Publikationen bis 1956. Zur Einschätzung seines Verhältnisses zum Nationalsozialismus siehe wieder den Text von Klaus-Peter Friedrich 2017 (hier bes. S. 44-47). Heinemeyer wurde zunächst am Staatsarchiv Darmstadt eingestellt und wechselte 1949 nach Marburg. Wie und warum er nach Hessen kam, vermag ich nicht zu sagen. Die Historische Kommission für Hessen ehrt ihn mit einem schönen Foto. Heinemeyer dürfte jedenfalls die zusätzliche Ratsstelle am HStAM gewesen sein, die in den Planungen als Kostenpunkt für Hessen auftauchte. Die „Stellenvermehrung“, die Werner Spiess 1947 als Motivation Dehios zur Gründung der Archivschule an seinem Staatsarchiv ausgemacht hatte, war also eingetreten.

Am Tag nach dem Festakt zur Eröffnung der Archivschule formulierte Ernst Posner seine Einschätzung zur Situation im deutschen Archivwesen in einem Bericht an die Militärregierung (NARA, Scans 184-187). Die Einschätzung ist ausgesprochen nüchtern. Es sei unklar, welche Rolle die Archivare bei der „spiritual reconstruction of Germany“ spielen wollten. „The leading positions are still filled with men of the older generation who consider the archives as places that must serve the government and a few select scholars but need not make an effort to contribute to the cultural enrichment of the people at large.“ Die Deutschen glaubten an „state supervision and regulation“, statt auf Privatinitiative und Kooperation zu setzen. Das Archivwesen sei intellektuell abgeschlossen, Posner spricht von „spiritual isolationism“. Um dem abzuhelfen, schlägt er Veranstaltungen vor, in denen er selbst über aktuelle Entwicklungen im amerikanischen Archivwesen informieren wollte.

Ernst Posner am 3. Juni 1949. Aus: NARA Record Group 260: Records of US Occupation Headquarters, World War II; Series: Records Relating to Monuments, Museums, Libraries, Archives, and Fine Arts, 1946 – 1949; File Unit 31: Archives. [Online version, https://catalog.archives.gov/id/62679374, image 184, March 18, 2020]
Diese Veranstaltungen fanden umgehend statt. Lester K. Born organisierte sie innerhalb von nur drei Wochen in Marburg (24./25. Juni) und Stuttgart (28./29. Juni, Teilnehmer NARA, Scan 197). Die insgesamt 197 Einladungen, die Born mit der Autorität der amerikanischen Militärregierung verschickte, dürften von den Eingeladenen durchaus auch als Vorladungen empfunden worden sein (gemildert durch den Umstand, dass die Amerikaner Fahrtkosten übernahmen). Sie kamen alle und schickten Born hinterher formvollendete Dankschreiben „mit ergebenster Begrüßung und vorzüglichster Hochachtung“ (so die Formulierung des Direktors des GLA Karlsruhe), ohne groß auf die Inhalte einzugehen. Schwer zu sagen, was diese Veranstaltungen letztlich bewirkten.

NARA Record Group 260: Records of US Occupation Headquarters, World War II; Series: Records Relating to Monuments, Museums, Libraries, Archives, and Fine Arts, 1946 – 1949; File Unit 31: Archives. [Online version, https://catalog.archives.gov/id/62679374, image 200, March 18, 2020]

Wie also kam die Archivschule nach Marburg? In dieser Geschichte geht es vor allem darum, wie es den am IfA formierten Dahlemern nach den Jahren des Nationalsozialismus gelang, in der neuen Bundesrepublik weiterzumachen. Für den Standort Marburg wurden dann vor allem die Kontakte Georg Wilhelm Santes ins hessische Kultusministerium  (also die Unterstützung durch Martin Cremer) und zu den Amerikanern (die Unterstützung durch Lester K. Born) entscheidend.

 

Wie die Archivschule nach Marburg kam XI

Mehr zum Thema

In diesen Tagen erscheint ganz frisch bei der Historischen Kommission Hessen: Philip Haas / Martin Schürrer: Was von Preußen blieb. Das Ringen um die Ausbildung und Organisation des archivarischen Berufsstandes nach 1945. Hessische Historische Kommission Darmstadt und Historische Kommission für Hessen (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 183). Darmstadt / Marburg 2020

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Robert Meier (23. März 2020). Wie die Archivschule nach Marburg kam XII (und Schluss). Archivwelt. Abgerufen am 4. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cw32


2 Gedanken zu „Wie die Archivschule nach Marburg kam XII (und Schluss)“

  1. Welche Bedeutung messen Sie dem Umstand zu, Heinemeyer habe bis 1956 nichts publiziert? Zum einen ist das nicht ganz genau; siehe http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/suche.php?page=5&qs=&ts=&ps=Walter+Heinemeyer. Was er 1954 mit dem 3. Band des “Politischen Philipp” vorgelegt hat, war andererseits eine enorme Arbeitsleistung aus den Jahren seit 1949. In Darmstadt musste er sich nach dem Krieg zunächst wieder komplett einarbeiten; siehe das Vorwort zur Buchausgabe der “Studien zur Geschichte der gotischen Urkundenschrift”. Davor 7 verlorene Jahre in Uniform, verbleiben die Jahre 1936-1939 am im Aufbau befindlichen Reichsarchiv. Das ergibt doch eigentlich eine ganz konsistente Vita.
    Die von Friedrich geforderte Quellenarbeit in Göttingen zu Heinemeyers Loyalität zu seinem rassistisch verfolgten Lehrer Alfred Hessel (im Gegensatz zu seiner Parteimitgliedschaft) bleibt weiter zu leisten, nachdem auch der kürzlich verstorbene Gerhard Menk nicht mehr dazu gekommen ist.

    1. Keine weitere Bedeutung. Der Satz sollte eher eine Art Skepsis gegenüber sich selbst mitformulieren. Insofern ist die gegebene Präzisierung sehr willkommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.