Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wie die Archivschule nach Marburg kam X

Alle deutschen Archivare sollen eine gemeinsame Ausbildung bekommen

Im Juni 1947 verfasste Martin Cremer  (siehe Beitrag VII) vom hessischen Kultusministerium ein Memorandum zur Errichtung einer Archivschule, das er an die US-Militärregierung in Berlin schickte (NARA, images 362-364). Eine Ausbildungsstätte für die westlichen Besatzungszonen sei unbedingt erforderlich, die vorhandenen Mittel aber seien gering. Deshalb biete sich Marburg an: Mit Universität und Staatsarchiv sei alles, was man brauche,  vorhanden. Cremer formulierte als Ziel eine wissenschaftliche Ausbildung und als Voraussetzung die Promotion zum Dr. phil. oder Dr. jur. Wie kam man in die Ausbildung? „Die Bewerber sollen nicht nach einer bestandenen Prüfung, sondern nach ihren wissenschaftlichen und persönlichen Qualitäten ausgesucht werden“, schreibt Cremer. Das klang gut, aber wie konnte man diese Qualitäten herausfinden? Cremer verweist auf Veröffentlichungen und „Beurteilungen der Bewerber durch ihre akademischen Lehrer“ – vor dem Eintritt ins Referendariat stand also eine große Tür mit der Aufschrift: Du sollst Netzwerken. Ungeachtet der „persönlichen Qualitäten“ sollte der Aufnahme noch eine „kurze Prüfung“ vorangehen, in der die „unentbehrlichen Vorkenntnisse“ in den Hilfswissenschaften (Diplomatik und Paläographie) sowie in Landesgeschichte, Rechtsgeschichte, Mittellatein, Mittelhochdeutsch und Französisch nachgewiesen wurden– diese Prüfung sollte als Staatsexamen gelten. Möglich, dass Cremer hier die Juristenausbildung mit zwei Staatsexamina als Vorbild vor Augen hatte.

Ebenso ‘klassisch’ für die Archivarsausbildung wie die Vorkenntnisse war das von Cremer entworfene Curriculum:

NARA Record Group 260: Records of US Occupation Headquarters, World War II; Series: Records Relating to Monuments, Museums, Libraries, Archives, and Fine Arts, 1946 – 1949; File Unit 31: Archives. [Online version, https://catalog.archives.gov/id/62679374, image 363, February 4, 2020]

Ein vorgeschaltetes (Schul-)Referendariat war dagegen nicht vorgesehen. Diese Lösung hatte man in Preußen favorisiert, um Leuten, die dann doch nicht als geeignet empfunden wurden, einen Ausweg offenzuhalten.

Das Memorandum Cremers (das in enger Absprache mit Sante entstanden sein dürfte) zirkulierte offenbar weitläufig. In der Marburger Überlieferung findet es sich mit dem Vermerk Dehios  „von Cremer erhalten“ unter dem 3. Juni 1947 (HStAM, 156 e Nr. 652). Außerdem liegt hier eine Einschätzung des Darmstädter Direktors Ludwig Clemm. Für ihn war das Wichtigste, dass kein Staatsdienst ohne Staatsprüfung möglich sein sollte. In Clemms Worten: „Der Grundgedanke dieses Punktes 6 war in der Vergangenheit das Palladium, mit dem sich gerade die kleineren Archivverwaltungen gegen die Zumutung, Aussenseiter oder minderbrauchbare Leute unauffällig unterzubringen, mit Erfolg gewehrt haben.“ Wie schon in Wiesbaden im Dezember 1946 (siehe Beitrag VII) sprach Clemm hier offen aus, wofür man die Staatsprüfung und also die Archivschule brauchte: Durch sie wurde die Zugehörigkeit zur Gruppe geregelt.

Clemm an Kultusminister Erwin Stein und weiter an Sante und Dehio: ein Schriftstück mit drei Eingangsstempeln. Urschriftlicher Verkehr in Hessen, aus: HStAM 156e Nr. 652

Die Eröffnung der Archivschule, für die man in Bamberg den Herbst 1947 angepeilt hatte, wurde verschoben. Bereits am 11. Juli teilte Sante Dehio mit, der Termin sei nicht zu halten. Ende August legte das hessische Kultusministerium dann als neuen Eröffnungstermin den 1. April 1948 fest. Unterdessen liefen Verhandlungen zwischen den Ländern über den Abschluss eines Staatsvertrages zur Errichtung der Archivschule. Dieser könnte durchaus ein Novum gewesen sein – oder gab es damals noch andere zonen- und länderübergreifende Einrichtungen in der Verantwortung nur eines Landes?

Im Juli kontaktierte Lester K. Born Lester J. Cappon, den Sekretär der American Society of Archivists (NARA, image 365 – aktenkundlich korrekt müsste man festhalten, dass anhand dieser Kopie nicht festgestellt werden kann, ob das Schreiben tatsächlich abgeschickt wurde). Durch beträchtlichen Druck („considerable urging“) seitens der Amerikaner habe man erreicht, dass die hessische Zivilregierung die Einrichtung einer Schule „for the training of professional archivists“ plane. „While the basic curriculum will necessarily be what it has always been in the Prussian and Bavarian archival institutes, it will certainly have a place for recent and contemporary professional advancements.“ Born stellt die Archive in den Kontext der von den Amerikanern angestrebten „cultural reconstruction“ und bittet Cappon, dem Staatsarchiv Marburg Artikel, Zeitschriften, überhaupt „recent professional literature“ zur Verfügung zu stellen.

Born an Cappon, 22. Juli 1947 (NARA Record Group 260: Records of US Occupation Headquarters, World War II; Series: Records Relating to Monuments, Museums, Libraries, Archives, and Fine Arts, 1946 – 1949; File Unit 31: Archives. [Online version, https://catalog.archives.gov/id/62679374, image 367, February 5, 2020])

Das Schreiben schließt: „I am no Germanophile“. Born betont, er glaube an die Prinzipien der US-Politik in Europa „and in the need to contribute to the salvation of an appreciable quantitity of the cultural materials of Western Europe through the reorientation of the custodians. The training of a new generation of archivists is a part of that task.“ Die Zielsetzungen der deutschen Archivare und des amerikanischen Offiziers waren durchaus unterschiedlich. Zugespitzt formuliert: Born wollte die „reorientation of the custodians“, die Archivare wollten das IfA zurück und als Gruppe weitermachen.

Am 3. September trafen sich die Archivare wieder in der britischen Zone, in Detmold. Ein Topthema war die gerade erschienene erste Nummer des „Der Archivar“. Über 60 Archivare waren anwesend, darunter mit Sante, Vollmer und Bauermann die bisherigen Hauptprotagonisten dieser Serie. Auch Georg Winter war gekommen (das Protokoll verzeichnet ihn als „ehem. Staatsarchivdirektor, Stadtarchivar“ in Lüneburg (NARA, image 138)). Winter beteiligte sich intensiv an den Debatten.

Die Archivschule war TOP 2a der Tagesordnung (NARA, image 133). Strittig war die Einrichtung in Marburg nicht mehr. Georg Sante hob als wichtigsten Punkt hervor: „Alle deutschen Archivare sollen eine gemeinsame Ausbildung bekommen, deren Kosten die deutschen Länder gemeinsam tragen“. (NARA, image 139) Mit der gemeinsamen Ausbildung aller Archivare in Marburg war auch ein erheblicher Bedeutungsgewinn Hessens in der deutschen Archivlandschaft verbunden. Die Freude darüber dürfte nicht bei allen völlig ungeteilt gewesen sein. So notierte Ulrich Wendland, der Leiter des GStA, dessen Vertreter auf der Rückreise von Detmold erfahren hatte, dass in Hannover aktuell zwei Anwärter ausgebildet würden und man auch selbst prüfen wollte, erfreut: „Marburg wird also keineswegs das Monopol für die Heranbildung des Archivnachwuchses haben.“ (NARA, image 153)

Selbstverständlich war auch Lester K. Born nach Detmold gekommen. Ihm fiel auf, dass die Debatte vor allem um die Frage kreiste, wer in den neuen VdA aufgenommen werden sollte – die Archivare diskutierten also einmal mehr die Frage der Gruppenzugehörigkeit: „The main argument at the meeting was over membership qualifications in the Verein Deutscher Archivare; that is, whether practical experience  for some years should be considered a qualifying basis, or whether formal training at a school should be demanded.“ (NARA, images 136/137)

Aus Baden und Württemberg war niemand nach Detmold gekommen. Born versuchte hinterher telefonisch herauszufinden, warum. Die Antworten hielt er fest: In Stuttgart war der Leiter im Urlaub und sein Stellvertreter wollte die Institution nicht allein lassen, in Karlsruhe war der Leiter mit einem Umzug beschäftigt, sein Stellvertreter krank und der dritte Mann taub. Niemandem, notierte Born, sei der Gedanke gekommen, dass man auch einen Archivar aus einem Adels-, Stadt- oder Kirchenarchiv hätte schicken können. Typisch deutsche Staatsarchivare, dürfte sein Gedankengang weitergegangen sein.

Wie die Archivschule nach Marburg kam IX

Wie die Archivschule nach Marburg kam XI


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Robert Meier (6. Februar 2020). Wie die Archivschule nach Marburg kam X. Archivwelt. Abgerufen am 11. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cw2y


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.