… that public servants serve the people and not the property placed in their care
Seit Januar 1947 liefen die Planungen für ein weiteres Treffen der Archivare in der amerikanischen Zone in Bamberg. Im Vorfeld konkretisierten sich die Überlegungen für eine Archivschule.
Die Notwendigkeit einer Einrichtung für professionelle Archivarsausbildung galt als „acutely evident“ (National Archives, image 335). So formulierte es Richard F. Howards, oberster Monuments-Man bei der US-Militärregierung in Berlin, nach einem Telefonat mit Lester K. Born. Howards übernahm in einem Memorandum vom 25. Februar die Argumentation pro Marburg. Berlin kam nicht in Frage: „impracticability of reopening school in Berlin at this time (isolation, no materials, isolation from university, etc.)“. Am 4. April notierten die Amerikaner in Berlin, die Einrichtung einer „central archival school“ sei „of great importance to the success of the meetings“ (National Archives, image 80) – eine durchaus ambivalente Formulierung, die auch etwas von einem Zugeständnis an die deutschen Archivare enthalten könnte. Generell ging es jedenfalls darum, den Deutschen die Verantwortung für ihre Akten zurückzugeben. Auch zur Finanzierung gab es Neuigkeiten: Dr. Martin Cremer schlug vor, die geschätzten 40 000 RM zu gleichen Teilen auf alle Länder außer Bayern umzulegen (National Archives, image 348). Von der hessischen Großzügigkeit, mit der Sante noch im Dezember Marburg gegen Münster hatte stark machen wollen, findet sich hier nichts mehr.
Im Vorfeld des Bamberger Treffens nahm Lester K. Born Kontakt zu Ernst Posner auf. Posner, ein Dahlemer jüdischer Herkunft, war 1935 am GStA zwangspensioniert worden und 1939 in die USA emigriert, wo er Professor und eine wichtige Figur der Archivszene wurde. Posner versorgte die Amerikaner mit Informationen über das deutsche Archivwesen (siehe dazu Astrid M. Eckert, bes. S. 128-131). Man brauche dringend Leute („dire need of personnel“), schrieb Born, und die Bayern würden zwar ständig von der Wiedereröffnung ihrer Schule sprechen, aber nichts tun (National Archives, image 338). Dann folgen Überlegungen, was sich im deutschen Archivwesen ändern müsse: „However, if the archivists‘ behavior pattern follows that of the art historians and the librarians, I believe that nothing “new” will appear, that no conception oft the social responsibilities of public institutions will filter through, that nowhere will there be a place for the basic philosophy that public servants serve the people and not the property placed in their care.“ Ein vollkommen neuer Satz in diesen Quellen zum deutschen Archivwesen nach 1945: Born forderte einen radikalen Mentalitätswandel. Er kritisiert die Staatsgläubigkeit der Archivare, und darin schwingt auch Kritik an ihrem Verhalten im Nationalsozialismus mit. Born bat Posner um Material zur Archivarsausbildung in den US, damit er Anschauungsmaterial für die Deutschen hätte.
Es war der Münchener Staatsarchivdirektor Hösl, der schließlich nach Bamberg einlud. In der Einladung hieß es, das Meeting sei „sponsored by the Office of Military Government in Berlin and Munich“ (National Archives, image 74). TOP 2 der Tagesordnung: die Archivschule, „Archival School: Berlin, Munich, Marburg, Münster (Br) ?“ (National Archives, image 75).
Was mag das rätselhafte „Br“ hinter „Münster“ bedeuten?
Die Tagung fand dann am 10./11. April in Bamberg statt. Der Besuch war beachtlich: Zwölf Staatsarchivare aus Bayern und neun nichtbayerische (darunter Georg Sante und Ludwig Dehio, Bernhard Vollmer und Johannes Bauermann, aus Stuttgart Otto Müller), 16 Vertreter nichtstaatlicher Archive (Kirchenarchive, Adelsarchive und von den Kommunen waren etwa Frankfurt und Ulm vertreten) nahmen teil. Das deutschsprachige Protokoll vermerkt auch die Anwesenheit von Johannes Papritz und Wolfgang Kohte (beide „ohne Dienststelle“). Zu Kohte siehe jetzt den Beitrag von Peter Ulrich Weiß, Kontinuität der Experten?, S. 83–92 im aktuellen Forum-Heft des Bundesarchivs mit den Beiträgen zur Tagung „100 Jahre Reichsarchiv“ aus dem vergangenen Oktober. Dabei geht es genau um das Thema dieser Blogbeiträge: die Kontinuität im deutschen Archivwesen nach 1945 (besonders hinweisen möchte ich auf den Beitrag von Sven Kriese, Reichsarchiv, Preußische Archivverwaltung und Preußisches Geheimes Staatsarchiv, S. 57-72 in diesem Band, mit Informationen u. a. zu Ernst Zipfel, Georg Winter und Albert Brackmann; wichtig auch die Einleitung Krieses zum Bestand Generaldirektion der Staatsarchive im GStA). Die Amerikaner hatten jedenfalls keine Berührungsängste mit NS-belasteten Archivaren.
Auch das um seine Rolle kämpfende GStA bzw. nunmehrige Hauptarchiv für Behördenakten in Berlin-Dahlem hatte mit Berthold Schulze einen Vertreter geschickt. In der Akte (National Archives, image 121-124) ist ein ausführlicher Bericht des GStA-Direktors Ulrich Wendland an den Berliner Magistrat über diese Mission enthalten, die unter keinem guten Stern stand. Schulze erreichte Bamberg wegen der Verkehrsverhältnisse erst am zweiten Tagungstag. Nach dem Bericht seines Chefs durfte er dann zwar erleben, dass die „Bedeutung des Hauptarchivs für Behördenakten“ allseits anerkannt wurde und dem Berliner Plan, in Dahlem wieder Ausbildungslehrgänge durchzuführen und dort die archivarische Staatsprüfung abzunehmen, widersprach auch niemand. Aber realistisch war das alles wohl ebenso wenig wie die Planungen des GStA im Jahr 1945, Funktionen des Reichsarchivs zu übernehmen (dazu wiederum Kriese im Forum 2019, bes. S. 66-68; siehe auch Kloosterhuis, Staatsarchiv ohne Staat (2015)). Preußen war aufgehoben, und Preußens Rolle in der Archivarsausbildung war ausgespielt, jedenfalls in Berlin. Ulrich Wendland wurde als Direktor des GStA im Herbst 1947 abgesetzt, weil er seine NSDAP-Mitgliedschaft verschwiegen hatte (so Kriese im Forum 2019, S. 67), 1952 beerbte er Winter als Stadtarchivar von Lüneburg.
Auch das Motiv von den Archiven und der Nation erscheint in Wendlands Bericht. Er gibt eine Äußerung des Nürnberger Staatsarchivdirektors Fridolin Solleder wieder. Solleder, so Wendland, „… fand die erfreuliche Formel, daß München nach seiner Auffassung nur ideeller Platzhalter für Berlin sein könne und die Rolle Berlins so lange übernehmen solle, als Berlin selbst nicht da oder doch behindert sei.“ München als ideeller Platzhalter für Berlin, aber nur zeitweise – diese Formel dürfte auch den Franken Solleder erfreut haben.
In seiner Rede in Bamberg warb Lester K. Born für die Gründung einer Archivschule in Marburg: „I urge upon you the arguments of establishing and supporting wholeheartedly an archival school at Marburg. I believe your colleagues from the British Zone support such a plan and are arranging to have their candidates attend.“ (National Archives, image 85/86) Am 11. April sprachen dann Dehio für Marburg, Lieberich für München und Schulze für Berlin. Berlin glaubte weiter an sich, allerdings auf eine defensive Weise, München wollte und sollte weitermachen und Marburg im Herbst eröffnen. Die Entscheidung war gefallen. Von Diskussionen berichtet das Protokoll nichts.
Nach dem Bamberger Treffen legte Lester K. Born ein „memo for file“ an (National Archives, image 95-99). Hier findet sich – kursorisch – auch Inhaltliches zur Archivarsausbildung. Zum Curriculum heißt es „… modern (i. e., post occupation) administrative history will be stressed along with the basic subjects …“, und Born betont wieder die notwendige Neuausrichtung des öffentlichen Dienstes: „I stressed the need for a “new” point of view among civil servants; namely, that they serve the people and not their collection of records.“
Schließlich hält er noch eine Beobachtung von der Tagung fest: „One municipal archivist bitingly narrated his relations with a city council which did not know what an archive meant or what you did with one when you had it. This delighted the meeting.“ Warum schrieb Born das auf? Vermutlich fand er es kennzeichnend für die Selbstbezogenheit der Archivare. Die Anekdote, die Born hier notierte, wird bis heute gern erzählt: Die Stadträte wissen nicht mal, was ein Archiv eigentlich ist.
Am 11. April fuhr Born nach Coburg, um sich die dort gelandete Bibliothek der PUSTE anzusehen. Den Leiter der PUSTE, Johannes Papritz, traf er nicht an; Borns Formulierung „the librarian in charge, Dr. Johannes Pappritz“ lässt vermuten, dass er mit dem Namen nichts anzufangen wusste.
Nach dem Bamberger Treffen war die Einrichtung einer Archivschule in Marburg beschlossene Sache. Ihre Eröffnung war für den Herbst 1947 vorgesehen.
Zu Lester K. Born noch der Hinweis auf seinen Aufsatz „The Archives and Libraries of Postwar Germany“ aus der American Historical Review 56,1 (1950, dürfte in deutschen Uninetzen frei verfügbar sein).
Wie die Archivschule nach Marburg kam VIII
Wie die Archivschule nach Marburg kam X
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Robert Meier (30. Januar 2020). Wie die Archivschule nach Marburg kam IX. Archivwelt. Abgerufen am 11. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cw2x
Ich finde die Formulierung , dass Posner ein “Dahlemer jüdischer Herkunft” irritierend. Auch die folgende lockere Beschreibung der Tätigkeit Posners lässt unschöne Assoziationen zu.
Das “(Br)” als Zusatz f. Münster dürfte sich auf die Lage in der Britischen Zone beziehen.